GSASA, Schweizerischer Verein der Amts- und Spitalapotheker
Company Overview
Farshid Sadeghipour
Genève
Mitglied des vorstandes präsident
Kollektivunterschrift zu 2
Corina Glanzmann
Zürich
Mitglied des vorstandes vizepräsidentin
Kollektivunterschrift zu 2
Sara Iten-Hug
Ostermundigen
Geschäftsführerin
Kollektivunterschrift zu 2
Anne-Christine Gendre Chablais
Estavayer-le-Lac
Sekretär nicht mitglied
Kollektivunterschrift zu 2
Sandra Zehren
Wohlen AG
Sekretär nicht mitglied
Kollektivunterschrift zu 2
Renaud Pichon
Vufflens-la-Ville
Mitglied des vorstandes kassier
Kollektivunterschrift zu 2
Petra Strub Henz
Röschenz
Mitglied des vorstandes
Kollektivunterschrift zu 2
Building smart people network graph...
Fetching people and their companies
Address & Locations
Primary Address
No. | Journal No. | Journal date | SOGC | SOGC date | Page / ID |
---|---|---|---|---|---|
1 | Zusatzakten | 19.12.2013 | 7225828 | ||
2 | 298 | 09.01.2023 | 12.01.2023 | 1005650703 | |
3 | 879 | 31.01.2020 | 05.02.2020 | 1004822717 | |
4 | 625 | 22.01.2020 | 27.01.2020 | 1004814705 | |
5 | 6349 | 03.12.2018 | 06.12.2018 | 1004513974 | |
6 | 358 | 23.01.2018 | 26.01.2018 | 4017597 | |
7 | 1344 | 30.01.2017 | 02.02.2017 | 3322809 | |
8 | 5536 | 19.11.2012 | 22.11.2012 | 6942620 |
Company Purpose
a) Förderung der Qualität und Sicherheit in allen Aktivitätsbereichen ihrer Mitglieder. b) Förderung der qualitativ hochstehenden Heilmittelversorgung der von ihren Mitgliedern pharmazeutisch betreuten Institutionen. c) Förderung der Vermittlung von Fachwissen. d) Förderung der fachlichen Zusammenarbeit ihrer Mitglieder untereinander und mit Dritten. e) Förderung der Forschung in Spital- und Amtspharmazie. f) Förderung des wissenschaftlichen, interdisziplinären Erfahrungsaustausches mit Vertretern gleicher und benachbarter Fachrichtungen im In- und Ausland. g) Sicherstellung der Fortbildung und Weiterbildung in Spital- und Amtspharmazie. h) Vertretung und Wahrung der wissenschaftlichen und berufspolitischen Interessen der Amts- und Spitalpharmazie in allen für sie relevanten Institutionen, behördlichen Gremien, Fachkreisen und in der Bevölkerung.